Samstag, 4. August 2012

Cabrio, Van oder Kombi?

Als angehender Vater ist es natürlich wichtig, möglichst viel Platz im eigenen Auto zur Verfügung zu haben. Sei es für Kinderwagen, eine mögliche Urlaubsreise mit dem Nachwuchs, der wöchentliche Großeinkauf oder später die Fußballmannschaft meines potentiell-fußballspielenden Nachwuchs. Trotzdem habe ich immer von einem Cabrio geträumt. Vielleicht wegen diesen amerikanischen Filmen, wo die jungen Teenagerpärchen immer zum knutschen auf einen Hügel fahren, dort nebeneinander parken und von diesem Hügel hat man dann eine gigantische Aussicht auf die ganze Stadt. Die meisten in diesen Filmen haben kein Cabrio, aber ich wollte das nun eben unbedingt mit einem Cabrio machen. Verschiedene Freunde erzählten mir von mangelnder Wintertauglichkeit, Problemen in der Waschanlage oder mit verdeckaufschlitzenden Vandalen aber so leicht können sie mir keine Angst machen. Angst bekam ich dann eher vor meiner Lebensgefährtin als ich ihr den Plan mit dem Cabrio offenbarte. Dies sei überhaupt nicht diskutabel, absolut weltfremd, und wen ich denn mit einem solchen Cabrio beeindrucken wollen würde. Nach einer fünfminütigen Diskussion war also mein Cabriotraum geplatzt wie eine Seifenblase. Nun stellen wir uns also nur noch die Frage ob lieber ein Kombi oder ein Van. Eigentlich macht es mir überhaupt keinen Spaß darüber nachzudenken, aber es geht wohl nicht anders. Vielleicht wird es ja auch ein alter VW-Bus, das hätte dann so ein bisschen was Hippie-mäßiges, ist aber leider wieder zu unsicher. Ein Kombi hätte den Vorteil, das man wahrscheinlich noch ein bisschen zügiger vorankommt und die Auswahl an potentiellen Modellen größer ist. Es bestünde die Möglichkeit einen Kombi mit Schiebedach zu nehmen, der hätte dann wenigstens ein bisschen Cabrio-Flair. Oder irgendwann ein Cabrio als Zweitwagen. Aber nur solange der Nachwuchs den Führerschein noch nicht hat, sonst muss ich es mit ihm oder ihr teilen und die Chance auf einen Totalschaden erhöht sich immens.

Das erste eigene (Familien) Auto

Lange habe ich die Anschaffung eines eigenen Autos vor mir hergeschoben. Natürlich war der finanzielle Aspekt hauptsächlich ausschlaggebend, da ich während meines Studiums in einer großen deutschen Stadt einerseits nicht viel Geld zur Verfügung, andererseits war ich mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln meist sehr zufrieden. Nun, da meine Freundin und ich in naher Zukunft Nachwuchs erwarten, und es kaum mehr erwarten können, muss ich mich wohl oder übel mit der Anschaffung eines Spritfressers auseinandersetzen. Zuallerst ist natürlich der Sicherheitsaspekt zu beachten. Natürlich schlägt mein Herz höher, wenn ich einen dieser schicken 80er Jahre Wagen sehe, als deren Eigentümer ich durchaus einen gewissen stolz empfinden würde, andererseits fühle ich mich in meiner Vaterrolle sehr verantwortungslos, meinen Nachwuchs in ein Kraftfahrzeug zu nsetzen, das sicherheitstechnisch nicht auf dem neuesten Stand ist. Zudem man für diese Youngtimer nur schwer an eine grüne Plakette, die zur Befahrung des innerstädtischen Bereichs berechtigt, kommt. Mit Autos kenne ich mich eigentlich garnicht aus. Es sollte bezahlbar sein, geräumig, einigermaßen gut aussehen. Soweit meine Vorstellungen. Leider ist der Automarkt nicht wirklich klein, daher versuche ich nun mir den Rat von autofahrenden Bekannten einzuholen. Leider gehen deren Meinungen und Ratschläge weit auseinander. Deshalb habe ich jetzt damit begonnen, mir ein Lifestyle Magazin zum Thema Auto anzusehen, um mir dort Anregungen zu holen. Das hat mich einigermaßen weitergebracht. Zudem hatte ich ein Gespräch mit einem sehr freundlichen ADAC-Berater, der mir die wichtigsten Tipps zum Autokauf mitteilte. Auf einschlägigen Männersendern im deutschen Fernsehen habe ich mit Freude feststellen dürfen, das auch hier das Thema Gebrauchtwagenkauf durchaus quantitativ hochwertig diskutiert wird. Ob meine Ersparnisse dann für mein Traummobil ausreichen ist eine anderer Frage, aber das Traummobil muss möglicherweise warten, bis das Kind, von dem ich noch nicht einmal das Geschlecht weiß, irgendwann von zuhause auszieht und auf eigenen Füßen steht. Und bis dahin habe ich sehr lange Zeit mich mit der Suche nach dem richtigen Wagen zu beschäftigen und noch vieles mehr zu tun.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Cabrio, Van oder Kombi?
Als angehender Vater ist es natürlich wichtig, möglichst...
werdendervater - 23. Aug, 13:14
Das erste eigene (Familien)...
Lange habe ich die Anschaffung eines eigenen Autos...
werdendervater - 23. Aug, 13:12

Links

Suche

 

Status

Online seit 4622 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Aug, 13:14

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren